Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde

5

eLearning-Lektionen

5

Virtuelle Präsenzen

0

Physische Präsenzen

78

Lerneinheiten

Deutsch

Sprache

Übersicht

Bereit für eine faszinierende Reise durch die Welt der Haut? Wir werden medizinische und nicht-medizinische Anwendungen untersuchen und den anatomischen Aufbau erkunden, von den Schichten bis zu den Strukturen. Auch die Funktionen der Haut, ihrer Anhangsgebilde und verschiedene Hauttypen werden behandelt, ebenso wie problematische Hautzustände wie Pigmentanomalien. Hygienebestimmungen und die Bedeutung von nichtionisierender Strahlung werden besprochen, um dich auf die Beratung und Anwendung vorzubereiten. Bist du also bereit, diese aufregende Welt zu erkunden?

Folgende Inhalte lernst du:

Überlegst du, ob das NiSV-Modul das Richtige für dich ist? Tauche mit uns in die faszinierende Welt der Haut ein! Von Anatomie bis Pflege zeigen wir dir alles. Du lernst, zwischen medizinischen und nicht-medizinischen Anwendungen zu unterscheiden und Kunden professionell zu beraten. Bereit, deine Fähigkeiten zu erweitern? Dann ist dieses Modul perfekt für dich!

Außerdem musst du an diesem Modul nur teilnehmen, wenn:

  • Du keine staatlich anerkannte Berufsausbildung zur Kosmetikerin oder zum Kosmetiker hast,
  • Du keinen Bildungsgang als „Staatlich geprüfte Kosmetikerin“ oder „Staatlich geprüfter Kosmetiker“ absolviert hast,
  • Du keine Meisterprüfung in der Kosmetik erfolgreich abgelegt hast,
  • Du bis zum 05.12.2021 nicht mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Kosmetikgewerbe nachweisen kannst.

Dein Lernpfad

Auf unserer hauseigenen Lernplattform erhältst du Zugang zu allen relevanten NiSV- Lerninhalten.

Virtuelle Präsenzveranstaltungen finden auch auf unserer hauseigenen Lernplattform statt. Die perfekte Gelegenheit Inhalte persönlich mit den Dozenten zu diskutieren.

Termine für Präsenzveranstaltungen zum Hands-On können selbstverständlich auch über unsere Lernplattform gebucht werden.

Nach Abschluss des Trainings findet im Rahmen einer Präsenzveranstaltung eine schriftliche Prüfung statt. Diese beträgt für dieses Fachkundemodul 2 LE (1,5 Stunden).

Die Durchführung und Bezahlung erfolgt nicht bei uns. Gerne stehen wir aber unterstützend zur Seite, wenn es um die Anmeldung geht.

Bist Du bereit loszulegen?